binicfuel small

   

15 JAHRE BIONIC LABORATORIES BLG GmbH, 20 JAHRE BIONIC GROUP

Bionic ist weltweiter Technologieführer
in der kommerziellen Nutzung von Mikrowellen zur Depolymerisation und Pyrolyse von organischen Materialien. Biomasse, Kunststoffabfälle, Altreifen und Raffinerie Rückstände werden durch Bionic Konversionstechnologien in gefragte Rohstoffe umgewandelt. Von Bionic entwickelte Mikrowellensysteme interagieren mit Hightech Katalysatoren bei der Erzeugung von hochwertigen Öl- und Kohlefraktionen die sich nicht nur zur energetischen Nutzung eignen, sondern auch den Ausgangspunkt für viele innovative Materialen der Zukunft darstellen. Internationale Forschungsergebnisse aus jüngster Zeit bestätigen eindrucksvoll, daß Bionic seit dem Jahr 2004 den richtigen Weg eingeschlagen hat. Bionic steht heute weltweit führend als der Anbieter, der diese zukunftsweisende Technologie bis zur kommerziellen Einsatzreife gebracht hat. Die im Bionic Prozess erzeugten Öl- und Kohleprodukte haben richtungsweisende Eigenschaften für den Einsatz als Treib- und Hilfsstoffe in einer modernen Gesellschaft.

Besondere Aufmerksamkeit hat das Bionic µSoil Verfahren verdient.  Hierbei handelt es sich um ein profitables System, das aus biogenen Eingangsstoffen nicht nur nutzbare Kraftstoffe, sondern, in Verbindung mit weiteren Bioabfällen und MIcroorganismen einen hocheffektiven organischen Dünger herstellt und hierdurch gleichzeitig eine Kohlenstoffsenke bildet. Mit diesem System ist es erstmals möglich die Herstellung von Alternativen Kraftstoffen bei gleichzeitiger Verwendung von Problemabfällen aus der Landwirtschaft profitable zu machen und ein CO2 negatives System darzustellen. Nach unserem Kenntnisstand die erste profitable CO2 Senke überhaupt.


Lesen Sie mehr über die Bionic Gruppe und Ihre Partner ....

 





µFuel (micro-fuel) ist der Oberbegriff für die proprietäre Bionicfuel Technologie zur nachhaltigen Herstellung von Treibstoffen und Bio-Kohle aus Biomassen.

PICT7273 small






µSoil (micro-soil) ist eine Anwendung der Biokohle um einen leistungsfähigen Bio-Dünger herzustellen der dem bekannten Süd-Amerikanischen Terra Preta entspricht.

ABFALLVERMEIDUNG small




µWaste (micro-waste). Die Verarbeitung von Plastik- und Kommunalabfällen ist eine der Stärken des Bionicfuel Systems.

Bild3 small





µSorb (micro-sorb)Technology. Die aus dem Bionicfuel Prozess entstehende Biokohle hat aussergewöhnliche Absorptions- und Filtereigenschaften.

  
News - Neues aus den Entwicklungslaboren der Bionic Gruppe

CameraZOOM 20130205124919892 small







µCTL (micro-char-to-liquid) ist eine Adaption des im Jahre 1934 vom Nobelpreistäger Friedrich Bergius entwickelten Verfahrens zur Kohlehydrierung.

Bild4 small






µPower (micro-power) ist die Kombination des Bionicfuel Verfahrens mit herkömmlicher Kraftwerkstechnik.

P1050255 small





µTyre (micro-Tyre) Anlagen sind besonders für die Verarbeitung von Altreifen konzipiert.

CO2 / NOx / NH4 Reduktion

Durch den Einsatz der Bionic Technologie und biogenen, Abfallprodukten besteht die Möglichkeit eine profitable CO2 Senke zu bilden.

   
© (c) 2015 by Bionic Laboratories BLG GmbH, Germany, patents pending, all rights reserved